Unterrichtsmaterial für Scratch

Interaktive Grußkarte mit Scratch Unterrichtskonzept

Es ist toll zu sehen, dass Scratch dabei von den Lehrkräften in allen Fächern praxisnah eingsetzt wird, sei es im Musik-, Religion-, Mathe- Deutsch-, oder Sachunterricht. Dabei geht es oftmals neben der Vermittlung von einem Grundverständnis für Programmierung auch um die kritische Auseinandersetzung mit Algorithmen und den reflektierten Umgang mit digitalen Technologien und Medien in der digitalen Welt. Alle Unterlagen sind als freies Bildungsmaterial (Open Educational Resource, kurz OER) unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht. Freie Bildungsmaterialien werden immer wichtiger, denn sie ermöglichen Lehrkräften eine schnelle, unkomplizierte und rechtssichere Nutzung und Wiederverwertung von Lehr- und Lernmaterialien.

  • In dieser Sitzung wird in Scratch eine Anwendung programmiert, die den CO2-Verbrauch verschiedener Lebensmittel ermittelt.
  • Mit der grafischen Programmiersprache Scratch können Kinder und Jugendliche ein besseres Verständnis für digitale Anwendungen erlangen, die sie im Alltag nutzen.
  • Es ist toll zu sehen, dass Scratch dabei von den Lehrkräften in allen Fächern praxisnah eingsetzt wird, sei es im Musik-, Religion-, Mathe- Deutsch-, oder Sachunterricht.
  • So ist eine große Sammlung unterschiedlicher Unterrichtsmaterialien im Themenbereich Informatische Grundbildung entstanden.

Stretch mit Scratch

Mit der grafischen Programmiersprache Scratch können Kinder und Jugendliche ein besseres Verständnis für digitale Anwendungen erlangen, die sie im Alltag nutzen. Sie sind nicht nur „Anwender“, sondern werden selbst zu „Gestaltern“ ihrer digitalen Welt und können dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen. SchulArena.com offizielle website bruce bet bietet euch hier konkrete Anwendungsbeispiele und Tippsfür die Integration von Scratch in den Unterricht. In dieser Sitzung wird in Scratch eine Anwendung programmiert, die den CO2-Verbrauch verschiedener Lebensmittel ermittelt.

Vokabelquiz mit Scratch programmieren

Mit der grafischen Programmiersprache Scratch lernen Kinder und Jugendliche Grundlagen der Programmierung und Informatik. In dieser Fortbildung lernst du praxisnah, verschiedene eigene Anwendungen mit Scratch zu entwickeln. Alles, was du zum neuen Scratch 3.0 (Release 2. Januar 2019) wissen musst, erfährst du in einer Stunde. Bei fobizz findest du viele Unterrichtsmaterialien zum Einsatz von Scratch in der Schule. Diese wurden von Lehrkräften für verschiedene Altersstufen und Unterrichtsfächer entwickelt und sind für den praktischen Einsatz im Unterricht konzipiert. So ist eine große Sammlung unterschiedlicher Unterrichtsmaterialien im Themenbereich Informatische Grundbildung entstanden.

Hörspiele im Unterricht erstellen

Die grafische Programmiersprache Scratch eignet sich hervorragend, um Kindern und Jugendlichen spielerisch und kreativ Grundlagen der Programmierung beizubringen. Auf fobizz findest du viele kostenfreie Unterrichtsmaterialien zu Scratch für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schulformen. Die Unterrichtsmaterialien wurden von Lehrerinnen und Lehrern unter einer freien Lizenz (Creative Commons) veröffentlicht und können von anderen Lehrkräften genutzt und weiterentwickelt werden. Die vielfältigen Scratch Unterrichtsmaterialien zeigen, dass informatische Grundbildung ein wichtiger Baustein zeitgemäßer Bildung und für alle Fächer interessant und relevant ist. Es werden dir die Grundlagen des Programmierens vermittelt (Schlaufen, Bedingungen, Wiederholungen usw.), ohne dafür komplizierte Codes zu lernen.

Trả lời

Email của bạn sẽ không được hiển thị công khai. Các trường bắt buộc được đánh dấu *